Kartei der Not:
HILFE FÜR MENSCHEN IN BEDRÄNGNIS
Krisenzeiten treffen Menschen mit kleinem Einkommen besonders hart. Die Verantwortlichen der Kartei der Not (KdN) – dem Leserhilfswerk von Allgäuer Zeitung und Augsburger Allgemeine – wissen das nur zu gut. Sie rechnen damit, dass der Ukrainekrieg und die dadurch ausgelöste Explosion der Energiepreise im Allgäu viele Menschen finanziell in Bedrängnis bringen werden, gerade jetzt, wo der Winter vor der Tür steht.
Schnell und unbürokratisch helfen, wenn eine Familie das Geld für Heizöl oder warme Kleidung nicht aufbringen kann, wenn der Herd einer Rentnerin den Geist aufgibt oder einem behinderten Menschen Möbel fehlen: Das ist die Devise der KdN - vorausgesetzt, der Notfall ist nicht selbst verschuldet und die Betroffenen leben im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung.
Während der Corona-Pandemie hat das Hilfswerk auch die Tafeln im Allgäu unterstützt. Und Kinder aus einkommensschwachen Familien erhielten beispielsweise einen Laptop, um am Homeschooling teilnehmen zu können. Die Stiftung unterstützt aber auch, wenn das Schicksal regelrecht über Nacht zuschlägt, etwa bei Bränden. So gewährte die Kartei der Not nach einem Feuer in der Nähe von Kemnat (Ostallgäu) eine Soforthilfe für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses. Nach dem Brand eines ehemaligen Bauernhofes in Waltenhofen erhielten eine schwangere Frau und ihr Lebenspartner kurzfristig Unterstützung, ebenso eine weitere Bewohnerin des beschädigten Gebäudes. Das Geld hat die Kartei der Not binnen weniger Tage ausbezahlt. Es soll helfen, neuen Hausrat anzuschaffen, Kleidung oder Matratzen zu ersetzen, die von den Flammen vernichtet wurden. Immer sind im Vorfeld Kommunen, Landkreise oder Hilfsorganisationen eingebunden. Sie überprüfen vor Ort, ob die Hilfe berechtigt ist und welchen Vermögensstatus die Betroffenen haben. So wird garantiert, dass das Geld im Sinne der über 2.000 jährlichen Spender ausgegeben wird. Die machten die Kartei der Not auch 2021 mit einer Gesamtspendensumme von über 300.000 Euro allein im Allgäu zu einer herausragenden Stiftung in Bayern. TEXT Markus Raffler

Die Kartei der Not ist das Hilfswerk des Allgäuer Zeitungsverlages und der Mediengruppe Pressedruck. Die Stiftung unterstützt jährlich über Tausende Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind.
Kontakt
Kartei der Not c/o Allgäuer Zeitung Heisinger Straße 14 87437 Kempten info@kartei-der-not.de
Spendenkonto
Sparkasse Allgäu Kto-Nr.: 4440 | BLZ: 733 500 00 IBAN: DE33 7335 0000 0000 0044 40 BIC: BYLADEM1ALG