WAS UNS
bewegt hat
Ohne die Reflektion der Vergangenheit ist ein Weiterentwickeln in der Zukunft nicht möglich. Was wir in diesem Jahr geschafft haben, was uns bewegt hat, was sich verändert hat und worauf wir in Zukunft aufbauen können – all das zeigt uns der Jahresrückblick aus den verschiedenen Bereichen und Unternehmen.

Zukunftstechnik - Mit neuer Drohne und neuer GoPro eröffnen sich seit diesem Jahr neue filmische Möglichkeiten für uns. Die Allgäuer Hochalpen von ganz oben, mit den Forstarbeitern in den Baumkronen Zapfen sammeln oder im Naturschwimmbad abtauchen – das alles ist nun möglich.
Social Media - Regelmäßige und hochwertige Inhalte aus unserem Arbeitsalltag sorgen für immer mehr Reichweite z.B. auf Instagram. Aktuell haben wir rund 4.340 Follower, Tendenz steigend. So werden wir dank Stories, Posts und Reels auch bei einem jüngeren Publikum bekannter.
Greenscreen - Der Greenscreen eröffnet uns neue Möglichkeiten, wie wir in Zukunft Sendungen, Beiträge und Werbung produzieren können.
LOGISTIK
Spitzenqualität - In diesem Jahr konnten unsere Zustellerinnen und Zusteller im nationalen Vergleich mit 50 anderen Verlagen den ersten Platz in der Zustell-Qualität der Tagezeitung erreichen. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeitenden in der Zustellung für diese außergewöhnliche Leistung.
Miteinander - Nach zweijähriger Corona-Zwangspause war es dieses Jahr endlich wieder möglich Zusteller-Versammlungen abzuhalten, bei denen wir mit unseren Mitarbeitenden im „Außendienst“ über deren Fragen und Sorgen sprechen konnten und auch viele konstruktive Vorschläge mit nach Hause genommen haben.
Aktenzeichen AZV ungelöst - Nicht nur unsere treuen Abonnenten reißen sich um unsere Zeitung. Manch einer hat sogar solch großes Interesse daran, dass er sie paketweise samt Zustellfahrzeug entwendet. Erstmalig in diesem Jahr wurde uns während der Zustellung ein Auto samt Zeitungen von Unbekannten gestohlen. Glücklicherweise wurde das gestohlene Fahrzeug zwei Tage später wieder unbeschadet aufgefunden. Die Zeitungen waren zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr auf dem neuesten redaktionellen Stand.

FOTO Ralf Lienert
REDAKTION
Reden - Bei der Roadshow und der Festwoche haben wir in vielen Gesprächen mit Leserinnen und Lesern darüber diskutiert, wie sie sich die Allgäuer Zeitung wünschen.
Zusammenwachsen - Das Team von all-in.de zieht nun auch in die Räume der Redaktion. Durch mehr Zusammenarbeit wollen wir all-in.de und Allgäuer-Zeitung.de thematisch stärker voneinander trennen, um mehr Zielgruppen anzusprechen.
Ausbilden - Wir haben die Ausbildung in der Redaktion breiter aufgestellt: Seit diesem Jahr haben wir eine Social-Media-Volontärin und einen Multimedia-Volontär (für Fotografie und Videos) im Team.

Veränderungsoptimismus - Wir freuen uns, mit den neuen Bürokolleginnen und -kollegen unsere Prozesse zu hinterfragen und uns als regionalen Postdienstleiter zukunftsfähig aufzustellen.

FOTO Yvonne Pleß
GESCHÄFTSSTELLEN
Füssen, Kaufbeuren, Marktoberdorf
Neue Ideen - „Gönn dir was“ war der Titel der neuen 80-seitigen Beilage der Geschäftsstelle Kaufbeuren. Dank des Engagements des Verkaufsteams – allen voran Andrea Peterschütz vom Anzeigenverkauf, von der die Idee kam und die das Thema mit Begeisterung vorangetrieben hat, und der Flexibilität in der PR- und Grafik-Abteilung, konnte die 80-seitige Beilage so erfolgreich umgesetzt werden. Für ihren Einsatz gab es für alle Beteiligten eine Überraschung – und Andrea Peterschütz erhielt als besondere Anerkennung ein T-Shirt.
Umsatzrekord - In diesem Jahr erreichte das Verkaufsteam der Geschäftsstelle Füssen mit sechs Griaß di‘-Ausgaben einen Umsatzrekord von rund 115.000 Euro.
Nachwuchs - Im September startete Julian Krolikowski seine Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print in der Geschäftsstelle Kaufbeuren. Und in der Geschäftsstelle Füssen wird nach mehr als zehn Jahren Pause wieder eine Mediengestalterin ausgebildet: Am 4. Oktober begann Michelle Mäder ihre Ausbildung.
Verstärkung - Das Verkaufs-Team in Marktoberdorf wird seit August von Julia Geisenberger verstärkt. Zusammen mit Hubert Schulz, Birgit Schneider und Katja Dopfer ist die Medienberaterin Ansprechpartnerin für die Anzeigenkunden der Allgäuer Zeitung in Marktoberdorf, Obergünzburg und Umgebung.
Wandel - Am 7. September 2022 starteten die Geschäftsstellen Füssen und Marktoberdorf mit einem Kick-off im Schlossbrauhaus Schwangau in die Transformation des Werbemarktes. Während des kreativen Workshops wurde für die Umsetzung das Motto „Auf der Überholspur“ definiert: Wir nutzen die Erfahrungen aus Kempten und fahren dann gemeinsam auf die Überholspur. Alle freuen sich, künftig noch stärker auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und die Allgäuer Zeitung als DEN Partner für crossmediale Werbung zu präsentieren.

MARKETING
Messestand - Modern, bunt und flexibel, das ist unser neuer Messestand! Das neue Design schafft einen modernen Look, das OCTAlumina-System lässt uns flexibel auf verschiedene Standgrößen reagieren – wie bei der diesjährigen Festwoche.
Intranet - Die Neuigkeiten und wichtigen Informationen innerhalb der Mediengruppe haben im Frühjahr eine neue Heimat bekommen: Das neue Intranet in neuem und zeitgemäßem Design. Unter der URL komma.azv.de findet sich alles, was wichtig ist.
Immer-Botschaften und Imagebilder - Mit der Marketing-Kampagne zum Zeitungsrelaunch haben verschiedene Immer-Botschaften und neue Allgäu-Motive Einzug in unsere Markenkommunikation erhalten. Wir freuen uns zu sehen, dass diese Botschaften und Bilder im ganzen Verlag angenommen werden und dadurch viele verschiedene Varianten entstehen.

Produktmanagement & PR
Fleißig - Abwechslungsreich und nie langweilig! Ob im Produktmanagement Konzepte entwickelt werden oder in der PR eine Kundenkampagne aufbereitet wird, die Vielfalt ist groß und wir stellen uns mit Fleiß & Leidenschaft jeder Aufgabe.
Team - Wir halten zusammen und sind jederzeit bereit, spontan und flexibel zu sein.
Zusammen - Wir reifen als Team, wir greifen uns gegenseitig unter die Arme und wir arbeiten gemeinsam an Lösungen. So versuchen wir stets den Kundenwünschen und eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Jede Geschichte und jedes Projekt sind nur so gut, wie das Team selbst.
Spontan - „Kundentermin in 15 Minuten? Wir springen ein!“ „Präsentation vorbereiten für heute Nachmittag?Kein Problem!“ Wir nehmen jede Herausforderung an!

Ressourcenoptimierung - Wir checken jeden unserer internen Bereiche des Radios und prüfen, wo und wie wir Ressourcen eventuell künftig noch optimaler nutzen können.
Digitaler - Die weitere Optimierung unserer Sendetechnik und das Zusammenführen von Ressourcen sowohl bei RSA als auch bei Radio Galaxy erleichtert die Arbeit und stellt uns in Sachen Digitalisierung noch besser auf.
Mehr Kontakte - Durch eine inhaltliche Überarbeitung unserer Social Media Kanäle schaffen wir uns immer mehr Kontakt zu unseren Hörern und erhöhen auch so unsere Reichweite in diesem Bereich.