WIE WIRD EIGENTLICH EINE

Zeitung gedruckt?

1. Schritt

Anlieferung Druckdaten & Plattenherstellung

Die Druckdaten der freigegebenen Seiten werden digital angeliefert. Im Computer-to-Plate (CTP)- Verfahren werden die Seiten digital an die Plattenherstellung übertragen.

2. Schritt

Über zwei Belichtungslinien belichten Laserköpfe bis zu 600 Platten in 60 Minuten.

Die Platten werden automatisch gestanzt und abgekantet und anschließend in der richtigen Druckreihenfolge in einen Plattensorter abgelegt.

3. Schritt

Rotationsdruck

Die Druckplatten werden in die Maschine eingehängt, das Papier wird eingezogen und die Maschine grundgerüstet. Für jede Seite, die gedruckt wird, sind vier Druckplatten für die Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz notwendig, aus denen sich je nach Rasterung praktisch alle sichtbaren Farben mischen lassen.

4. Schritt

Die Druckplatten erhalten den ersten Kontakt mit einer Feuchtauftragswalze, die einen mikrofeinen Feuchtigkeitsfilm auf die nicht zu druckenden Stellen überträgt. Danach wird über Farbauftragswalzen die Farbe auf die zu druckenden Stellen der Druckplatte übertragen. Die Farbe wird zunächst seitenverkehrt von den Druckplatten auf ein Gummituch übertragen. Anschließend wird die Farbe seitenrichtig vom Gummituch auf das Papier übertragen.

5. Schritt

Nach dem Druck werden die Seiten zusammengeführt und gefalzt, sodass am Ende die fertige Zeitung aus der Druckmaschine läuft.

6. Schritt

Versand

Die fertigen Zeitungsexemplare gelangen über die Förderkette in den Versand. Dort werden die Beilagen in der Einstecktrommel automatisch in die Zeitung eingesteckt.

7. Schritt

Anschließend werden die Exemplare in den Kreuzlegern abgestapelt, kreuzverschnürt und über ein Förderband entsprechend zu den Fahrern ins Auto geladen.

Key Facts Rotation: Die Offset-Rotationsmaschine besteht aus 4 Drucktürmen und 2 Falzern und ist mit einem vollautomatischen Plattenwechsler APL ausgestattet. Die Produktionsgeschwindigkeit beträgt bis zu 45.000 Exemplare pro Stunde. Für den Druck der 8 Ausgaben mit 80.000 – 90.000 Exemplaren benötigt die Maschine 4 Stunden. Eine für den Druck verwendete Papierrolle ist 1.400 mm breit, wiegt ca. 1.300 kg und hat eine Lauflänge von 20 km.

TEXT Julia Reuter FOTOS Ralf Lienert