Laura Götz leitet seit Juli 2021 das Audience Development und Conversion Team bei der Mediengruppe Allgäuer Zeitung. Sie ist seit März 2020 im Unternehmen. Nach ihrem Medienmanagement-Studium hat sie als Assistenz der Leitung Lesermarkt unter anderem die digitalen Abo-Angebote der Allgäuer Zeitung betreut.
Alle bringen ihr Wissen aus den einzelnen Fachbereichen ein, damit wir unsere Ziele erreichen.

MIT DEM PLUS

zum Ziel

Durch die Mediengruppe Allgäuer Zeitung weht ein neuer, digitaler Wind. Für die einen ist er mehr, für die anderen weniger spürbar. Laura Götz und Leonie Küthmann gehören wohl zu denjenigen, die den Wind des Wandels stark zu spüren bekommen haben – im positiven Sinne. Laura Götz leitet seit Juli 2021 das neue Audience Development und Conversion Team. Leonie Küthmann ist ihre Stellvertreterin. Abseits vom beruflichen Alltag verbindet die beiden der Reitsport. Deshalb treffen wir sie in einem Reitstall in Memmingen, wo Leonie Küthmanns Pferd Clooney steht. Dort sprechen wir über das Audience Development und Conversion Team und welche Herausforderungen die neuen Positionen mit sich bringen.

Die Hauptaufgabe des Audience Development und Conversion Teams, kurz: Plus-Team, ist es, die Digital-Abonnements auf dem Portal www.allgäuer-zeitung.de voranzutreiben. „Wir müssen die Leute ins Abo bringen und dann stärker halten“, sagt Laura Götz. Einen Interessenten in einen Kunden zu verwandeln, wird im Marketing als Conversion bezeichnet. Um ihr Ziel zu erreichen, müssen Küthmann und Götz ihre Zielgruppe (Audience, dt. Publikum) genau kennen und verstehen, sagen sie.

Sturm der Veränderungen

Bevor das Audience Development und Conversion Team gegründet wurde, war Laura Götz als Assistenz der Leitung Lesermarkt unter anderem an der Vermarktung von AZ-Plus beteiligt. „Ich war schon immer die Ansprechpartnerin für das Digitalteam und in engem Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen“, erzählt die 26-Jährige. Leonie Küthmann ist seit Januar 2020 Redakteurin bei der Allgäuer Zeitung und wechselte im Juli 2020 ins Digitalteam. Dort war sie für den Bereich Conversion zuständig und ist so in ihre neue Rolle gewachsen. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich so schnell von meiner Redaktionsstelle abweiche“, sagt Küthmann. Auch Laura Götz, die im März 2020 im Lesermarkt angefangen hat, hätte nicht damit gerechnet, nach so kurzer Zeit eine neue Position angeboten zu bekommen. In den ersten Wochen mussten sich die beiden erst in ihre neuen Aufgaben einfinden und alles kennenlernen. Besonders im technischen Bereich haben sie seitdem viel dazugelernt, sagen sie. Leonie Küthmann arbeitet auf eigenen Wunsch zweimal pro Woche weiterhin als Redakteurin im Digitalteam mit. Auch Laura Götz hat in der Anfangszeit des neuen Teams noch operative Tätigkeiten für den Lesermarkt übernommen. Nach wie vor steht sie mit ihrer ehemaligen Abteilung in engem Austausch und berichtet regelmäßig über die Entwicklung der Digital-Abos.

Wissen aus allen Bereichen

Mit dem Audience Development und Conversion Team wachsen Lesermarkt und Redaktion enger zusammen. „Es ist wichtig, diese Silos aufzulösen und die einzelnen Bereiche zusammenzubringen“, sagt Götz. Neben Laura Götz und Leonie Küthmann gehört der Programmierer Maximilian Straub zum Kernteam, die Datenanalystin Christina Höhn unterstützt mit Kennzahlen. „Alle bringen ihr Wissen aus den einzelnen Fachbereichen ein, damit wir unsere Ziele erreichen“, so Küthmann. Eine Stelle ist derzeit noch offen. Gesucht wird ein Trainee im Bereich digitale Produktentwicklung.

Eine Herausforderung wird es auch in Zukunft sein, „Spezialisten zu finden und ins Allgäu zu holen“, meint Laura Götz. Sie geht davon aus, dass das Audience Development und Conversion Team in den nächsten Jahren weiter wachsen wird.

Newsletter-Initiative

Ein großes Projekt, das das Audience Development und Conversion Team dieses Jahr angeschoben hat, ist die Newsletter-Initiative. Seit Oktober werden täglich acht automatisierte Newsletter aus den Lokalredaktionen an die Leser verschickt. Darin informieren sie über die wichtigsten Nachrichten des Tages. Außerdem ist ein weiterer Newsletter mit dem Namen „Weitblick“ in Planung. Jeden Freitag werden die Leser darin Themen finden, die das Allgäu in der Woche bewegt haben. Ausgesucht werden die Inhalte von den Redaktions- und Ressortleitern Uli Hagemeier, Markus Raffler, Sascha Borowski, Helmut Kustermann, Aimée Jajes und Jessica Berger. Auch neue Abo-Modelle wie ein Jahres-Abo, die Umwandlung des Gratis-Monats in ein Test-Abo und technische Veränderungen auf dem Portal bringen Laura Götz und Leonie Küthmann auf den Weg. Zum Beispiel gibt es jetzt auf www.allgäuer-zeitung.de einen Button zum Abonnieren, die Paywall ist nun editierbar und auf der Startseite finden die Leser eine neue Artikel-Kollektion mit beliebten AZ-Plus-Geschichten.

Alle ins Boot holen

Damit die Veränderungen erfolgreich durchgeführt werden können, müssen alle Kolleginnen und Kollegen aus den einzelnen Redaktionen mitgenommen werden. „Wir wollen Motivation und Freude für das Digitale wecken“, sagt Laura Götz. Denn nur wenn alle an einem Strang ziehen, können sie ihre Ziele auch in Zukunft gemeinsam erreichen. TEXT & FOTO Michelle aus dem Bruch

Leonie Küthmann ist die stellvertretende Leiterin des Audience Development und Conversion Teams. Sie ist seit Januar 2020 bei der Mediengruppe Allgäuer Zeitung. Nach ihrem Volontariat an der Günter Holland Journalistenschule in Augsburg fing sie als Redakteurin in der Lokalredaktion in Weiler an und wechselte im Juli 2020 in das Digitalteam der Allgäuer Zeitung.
Es ist wichtig, Silos aufzulösen und die einzelnen Bereiche zusammenzubringen.

Nächste Seite: Die Helden im Ganzörperanzug

Weiter