Orte der Erholung
UND BEGEGNUNG
Es war kein laues Lüftchen. Was in diesem Jahr durch die firmeneigene Kantine der Allgäuer Zeitung wehte, war ein Sturm der Veränderung. Der Speisesaal hat sich nach Umbaumaßnahmen zu einem ansprechenden Betriebsrestaurant mit gehobener Küche gemausert.
„Es ist ein ganz anderes Gefühl hier zu arbeiten“, sagt Küchenleiterin Jana Hornberger lächelnd und lässt den Blick schweifen. Moderne Stühle, Holztische und gepolsterte Bänke in gedecktem Grün sorgen für Leichtigkeit. Moosbilder zieren die Wände. Elegante Hängelampen setzen den Raum mit 150 Sitzplätzen in Szene. Auf der Terrasse hat sich ebenfalls etwas getan: 54 Personen finden an den neuen Außentischen unter Sonnenschirmen Platz. Auch in der Küche selbst weht frischer Wind. „Wir haben alles umgestellt. Wir kochen gesünder, moderner und abwechslungsreicher als früher“, verrät Hornberger, die seit 15 Jahren in der Heisinger Straße den Kochlöffel schwingt und vor fünf Jahren zur Chefin des vierköpfigen Küchenteams wurde. Der Andrang gibt dem Konzept trotz moderater Preissteigerung recht. „Es kommen wesentlich mehr Mitarbeiter als zuvor. Wir haben sehr gutes Feedback bekommen“, sagt die gelernte Köchin in der ersten Rückschau.
Frische und Qualität
Dank höherem Budget kann sie nun ihre Fantasie spielen lassen und noch mehr Wert auf Frische und Qualität der Lebensmittel legen. „Da ergeben sich ganz andere Möglichkeiten“, erzählt sie schwärmerisch. Marinierte Garnelen aus dem Wok mit Sepianudeln und Kirschtomaten sind heute dort Programm, wo früher das Schweineschnitzel mit Pommes regierte. Bei Hornberger hoch im Kurs stehen auch Salatbowls, die es inzwischen zusätzlich zum üppigen Salatbuffet gibt. „Ob mit Quinoa, frischem Gemüse oder Obst: Bei den gesunden Fitmachern können wir uns austoben.“ Neben einer neuen Kaffeemaschine ziert eine Zapfanlage das Restaurant. Für Mitarbeiter gibt es hier kostenfreies Trinkwasser zum Selbstzapfen. Für Abendveranstaltungen oder Feiern ist der Bierzapfhahn reserviert.
Moderne Wohlfühlatmosphäre
„Das Restaurant ist ein Ort der Erholung und Begegnung geworden”, ist sich Hornberger mit ihrem Team einig. So wie auch die Galerien und das Foyer des Verlagsgebäudes. Dekoration, moderne Sitzgelegenheiten, Kaffeespezialitäten und Wasserspender laden zum Austausch zwischen den Abteilungen ein.
Frische bringen farbige Wände in den Treppenhäusern. „Es hat sich viel getan”, fasst Hornberger zusammen. Genauso sieht das auch Andreas Barmettler, Leiter der Abteilung Controlling und Einkauf. Gemeinsam mit der Führungsspitze des Verlags hat er die Neuerungen im Gebäude auf den Weg gebracht.
„Die Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen. Denn in einer angenehmen Atmosphäre lässt es sich kreativer und besser arbeiten“, sagt er. Außerdem fördere ein gemeinsamer Treffpunkt das allgemeine Miteinander. „Dies sorgt nicht nur für mehr Transparenz, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn – denn wir ziehen doch alle am gleichen Strang.“ In diese Richtung zielen auch die Bildschirme, die im Erdgeschoss und in den Galerien hängen. „Hier präsentieren wir Informationen und Neuigkeiten aus der Mediengruppe“, sagt Barmettler. Damit rückt die AZ-Familie wieder ein Stück näher zusammen.
TEXT Anne-Sophie Schuhwerk
FOTOS Ralf Lienert, Anne-Sophie Schuhwerk

Jana Hornberger arbeitet seit 15 Jahren im Betriebsrestaurant der Allgäuer Zeitung. Vor fünf Jahren übernahm sie die Küchenleitung über das 4-köpfige Team. Ihre Ausbildung absolvierte die Köchin im Gasthof Krone in Unterjoch und arbeitete unter anderem im Hofgut Kürnach.